
Picknick im Park – gesund und lecker
Im Sommer ist das Picknicken ein echter Volkssport geworden. Trotz des angeblich oft schlechten Wetters im Vereinigten Königreich wurde das Picknick zunächst dort so richtig populär. Denn Königin Victoria (* 1819 – † 1901) nahm ihre Mahlzeiten gerne auch einmal im Freien ein. Ob sie sich dabei amüsierte, ist nicht zweifelsfrei überliefert … inzwischen ist das Picknick auch hierzulande zum Vergnügen für alle avanciert. Sobald es die Temperaturen zulassen, geht es mit vielen Leckereien ab auf die Wiese!
Gesunde Sommersnacks
Es müssen nicht immer Nackensteaks sein – besonders im Sommer sind leichte Mahlzeiten oft bekömmlicher. Gazpacho, Hähnchensalat oder Mini-Fritatas sind nur ein paar Beispiele für die vielen Leckereien einer leichten Sommerküche. Auch bei den Getränken gibt es gesündere Alternativen zu Bier und Limo: Mit „Wasser mit Geschmack“, Fruchtsäften oder Eistee kann man sich herrlich erfrischen und einen klaren Kopf behalten!
Rezept für Mini-Frittatas aus dem Muffinblech (für ca. 12 Stück)

Zutaten:
- 6 Eier
- 100 ml Milch (oder Pflanzendrink)
- 1 kleine Zucchini, fein gewürfelt
- 1 kleine Paprika, fein gewürfelt
- 50 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Feta in Würfeln)
- Salz, Pfeffer
- Etwas Öl für das Blech
- Optional: Frühlingszwiebeln, Kräuter, Schinkenwürfel
PT20M
Fittata
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Muffinblech leicht einfetten oder mit Silikonförmchen auslegen.
- Eier mit der Milch verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Gemüse klein schneiden und gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen.
- Käse (und ggf. Schinken oder Kräuter) dazugeben.
- Die Eiermasse darüber gießen – die Förmchen sollten etwa zu ¾ gefüllt sein.
- Im Ofen ca. 20–25 Minuten backen, bis die Frittatas goldgelb und gestockt sind.
- Abkühlen lassen – sie schmecken warm und kalt.
Picknick-Erfrischungen schön kühl auf dem Thermoteller

Mit einem Thermoteller oder einer Thermoschale können Speisen auch schön kühl bleiben – einfach Wasser und crushed ice in den »Wassertank« füllen und schon bleiben etwa Melonenschnitten länger erfrischend und saftig! Auch unterwegs eine einfache Lösung, um Obst, Snacks oder Salate frisch zu halten.
Erfrischend im Sommer: Wasser mit Geschmack

Es steht im Supermarkt in der Getränkeabteilung, lässt sich aber auch ganz einfach selbst machen: Wasser mit etwas Geschmack! Ein Klassiker sind Gurkenscheiben, die hinzugefügt werden. Es funktioniert aber auch mit Ingwer, frischer Minze, ein paar Melonenstückchen und und und! Mineralwasser oder Leitungswasser kann verwendet werden, mit und ohne Sprudel. Wer mag, kann natürlich auch verschiedene Zutaten mixen – einfach ausprobieren. Das Wasser mit den Zutaten sollte 3 – 5 Stunden im Kühlschrank stehen, damit es durchziehen kann.
Picknick – wer hat es erfunden?
Das Wort pique-nique stammt aus dem Französischen und tauchte dort erstmals im 17. Jahrhundert auf. Wörtlich bedeutet es etwa: „Kleinigkeiten aufpicken“ – und beschreibt damit sehr anschaulich das gemeinsame, ungezwungene Essen kleiner Speisen im Freien. Im Englischen wurde das Wort im 18. Jahrhundert übernommen und entwickelte sich dort weiter zu „picnic“. Auch im Deutschen wurde es im 19. Jahrhundert gebräuchlich und ist bis heute in aller Munde!
-
-
- Essbesteck SupergripStarker Griff, sicherer HaltVerfügbar
-
Bild “Wasser mit Geschmack” von Анастасия Белоусова auf Pixabay
Unsere Themen
In Bewegung
Sicheres Zuhause
Im Urlaub
Gesund leben
Sport & Fitness
Ruhe & Entspannung
Schön gepflegt
Gesunde Füße
Alltagshelfer
Wir laden Sie auf eine Reise durch die spannenden Sanivita Themenwelten ein.
Entdecken Sie hilfreiche Tipps und Tricks, die Ihnen den Alltag erleichtern und Ihr Wohlbefinden fördern können. Lesen Sie außerdem interessante Beiträge über die Markenprodukte des Sanivita Sortiments.
Das Sanivita Team wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen und Stöbern.

